Wir nehmen Ihnen viele Sorgen in der Zeit des Abschieds ab.

Bestattungsarten

In Österreich gibt es verschiedene Bestattungs­arten, die je nach individuellen Wünschen und gesetzlichen Rahmen­bedingungen gewählt werden können:

Erdbestattung

Dies ist die traditio­nellste Form der Bestattung, bei der der Ver­storbene in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt wird. Nach einer Trauer­feier wird der Sarg in einem Grab bestattet, welches individuell gestaltet und gepflegt werden kann.

Erdbestattung
Gruftbestattung

Gruftbestattung

Bei der Gruft­bestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in einer unter­irdischen Grabkammer, der Gruft, beigesetzt. Diese Form der Bestattung wird oft von Familien gewählt, die über Generationen hinweg ein gemeinsames Familien­grab nutzen. Eine Gruft ist in der Regel auf­wendig gestaltet und bietet die Möglichkeit, mehrere Särge über­einander zu bestatten. Dies ist eine traditio­nelle und würdevolle Form der Bei­setzung, die meist auf Fried­höfen mit speziellen Gruft­anlagen statt­findet.

Feuerbestattung

Bei der Feuer­bestattung wird der Leichnam in einem Krema­torium eingeäschert, und die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt. In Öster­reich besteht Sargpflicht, auch für Feuer­bestattungen. Es wird häufig gefragt, ob ein Sarg erforderlich ist – die Ant­wort lautet ja, da der Ver­storbene in einem Sarg einge­äschert wird. Die Urne kann danach in einem Urneng­rab, einer Urnen­wand oder einem Kolumbarium auf­bewahrt werden.

Feuerbestattung
Waldfriedhöfe und Urnenwiesen

Waldfriedhöfe und Urnenwiesen

Waldfriedhöfe bieten eine naturnahe Bestattungs­möglich­keit, bei der die Asche des Ver­storbenen in einer biologisch abbau­baren Urne in einem Wald bei­gesetzt wird. Oft in der Nähe eines Baumes, ohne klassische Grab­steine, um die Natur unberührt zu lassen. Urnen­wiesen sind spezielle Areale auf Fried­höfen, auf denen die Asche in einer Urne beigesetzt wird, meist ohne indi­viduelle Grab­gestaltung. Diese Flächen werden oft gemein­schaftlich gepflegt und bieten eine ruhige, natur­nahe Umgebung. 

Diamantbestattung

Bei der Feuer­bestattung wird der Leichnam in einem Krematorium einge­äschert, und die Asche wird anschließend in einer Urne bei­ge­setzt. In Österreich besteht Sarg­pflicht, auch für Feuer­bestattungen. Es wird häufig gefragt, ob ein Sarg er­forderlich ist – die Antwort lautet ja, da der Ver­storbene in einem Sarg einge­äschert wird. Die Urne kann danach in einem Urnen­grab, einer Urnen­wand oder einem Kolumbarium auf­bewahrt werden.

Diamantbestattung
Wasserbestattung

Wasserbestattung

Bei dieser besonderen Form der Bestattung wird die Asche des Ver­storbenen in einer speziellen Seeurne ins Meer oder in die Donau ent­lassen. Dies kann in bestimmten Gebieten in Öster­reich oder im Ausland erfolgen, oft ver­bunden mit einer Zeremonie auf einem Schiff.

Urnenbeisetzung
außerhalb des Friedhofes

In Österreich ist es unter bestimmten Voraus­setzungen möglich, eine Urnen­beisetzung außerhalb eines Fried­hofs durch­zu­führen, beispiels­weise im eigenen Garten oder auf privatem Gelände. Dies er­fordert jedoch behördliche Genehmigungen. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und unter­stützen Sie bei den not­wendigen Behörden­gängen, um Ihre Wünsche zu ver­wirklichen und eine würde­volle Bei­setzung nach Ihren Vor­stellungen zu ermöglichen.

Urnenbeisetzung außerhalb des Friedhofes
Anonymbestattung

Anonymbestattung

Bei einer anonymen Bestattung wird die Asche des Ver­storbenen ohne Anwesen­heit der Ange­hörigen und ohne Kenn­zeichnung des Grabes auf einem Friedhof beigesetzt. Diese Art der Bestattung erfolgt ohne ein indivi­duelles Grab, häufig auf Gemeinschafts­gräbern.

Sozialbegräbnis

Bei der Feuer­bestattung wird der Leich­nam in einem Krematorium einge­äschert, und die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt. In Österreich besteht Sarg­pflicht, auch für Feuer­bestattungen. Es wird häufig gefragt, ob ein Sarg erforderlich ist – die Antwort lautet ja, da der Verstorbene in einem Sarg eingeäschert wird. Die Urne kann danach in einem Urnen­grab, einer Urnen­wand oder einem Kolumbarium aufbewahrt werden.

Sozialbegräbnis

Zusatzleistungen

Unser Bestattungs­unternehmen bietet eine Vielzahl an Zusatz­leistungen, um Ihnen in allen Bereichen rund um den Trauer­fall unter­stützend zur Seite zu stehen.

Wir gestalten Trauer­feiern nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Ob traditionell, religiös oder modern – wir sorgen dafür, dass der Abschied in einem würde­vollen und persönlichen Rahmen stattfindet. Gemein­sam mit Ihnen planen wir den Ablauf, musikalische Begleitung und besondere Rituale, die den Ver­storbenen und seine Persönlich­­keit ehren. Unser Ziel ist es, eine Feier zu schaffen, die sowohl den Ver­­storbenen als auch den Hinter­­bliebenen gerecht wird und einen tröstenden Rahmen bietet.

Wir gestalten und drucken für Sie individuelle Parten, Andenken­bilder und Erinnerungs­­bücher ganz nach Ihren Wünschen. Bringen Sie gerne Fotos mit, die besondere Erin­nerun­gen für Sie bewahren – wir setzen sie gerne in die Gestaltung ein, um persönliche und unver­gessliche Andenken zu schaffen.

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung einzig­artiger Erinnerungen, wie z. B. Gedenk­­schmuck oder Diamanten, die aus der Asche des Ver­storbenen gefertigt werden. Auf Wunsch nehmen wir den Finger­abdruck des Verstorbenen ab und verwandeln ihn in ein indivi­duelles Andenken. Ob als Schmuck­­stück, Anhänger oder als Mini-Urne für zu Hause – diese besonderen Erinnerungs­­stücke schaffen eine persönliche Verbindung zu Ihrem geliebten Menschen und bewahren einen bleibenden Moment des Andenkens.

Ob lokal oder inter­national, wir kümmern uns um alle nötigen Schritte, um den Ver­­storbenen sicher und würde­voll zu überführen.

Kerzen sind ein symbolisches Zeichen des Lichts und der Erinnerung. In Zusammen­arbeit mit Anita Wiesner, die individuell gestaltete Trauer­kerzen designt, bieten wir Ihnen die Möglich­keit, eine persönliche Kerze für die Abschieds­zeremonie zu bestellen. Ob mit besonderen Motiven, persönlichen Widmungen oder speziellen Farben – jede Kerze wird individuell nach Ihren Wünschen gestaltet. Diese können Sie entweder direkt bei uns oder bei Anita Wiesner persönlich bestellen: Tel. 0664 4626275. Die Kerzen schaffen eine stimmungs­volle Atmosphäre und sind eine bleibende Erinnerung an den Verstorbenen.

Wir übernehmen nicht nur die Planung der Trauer­feier, sondern fungieren auf Wunsch auch als Trauer­redner. Dadurch können wir den Abschied individuell und persönlich gestalten, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Hinter­bliebenen und die Wünsche des Verstorbenen. Diese Lösung ermöglicht eine unkomplizierte und einfühlsame Abwicklung, bei der alle Details harmonisch auf­einander abgestimmt werden, um eine würde­volle und besondere Abschieds­zeremonie zu schaffen.

Im Trauerfall übernehmen wir für Sie alle Formali­täten: von der Anmeldung des Todesfalls und der Organisation der Sterbe­urkunde bis hin zum Einholen von Genehmi­gungen. Gegebenen­falls erledigen wir auch die Koordi­nation der Abrechnung mit dem Wiener Verein zuverlässig, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Mit der Bestattungs­vorsorge können Sie bereits zu Leb­zeiten alle wichtigen Ent­scheidungen treffen, um Ihre Familie zu entlasten. Gemeinsam mit dem Wiener Verein Bestattungs­vorsorge sorgen wir dafür, dass Ihre Wünsche respektiert und alle Details professionell umgesetzt werden.

Sie bekommen von uns liebe­voll gestaltete Erinnerungs­mappen, die helfen, die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu bewahren. Diese Mappen enthalten persönliche Fotos, Trauer­­druck­­sorten, Kondo­lenzen und andere Erinnerungs­stücke, die den Ver­storbenen würdigen. Gerne gestalten wir die Erinnerungs­mappen individuell nach Ihren Wünschen, um Ihnen in der Zeit der Trauer Trost zu spenden.

Der Abschied am offenen Sarg bietet den Hinter­bliebenen die Möglich­keit, sich persönlich und in Ruhe von dem Ver­storbenen zu ver­abschieden. Diese Form des Abschieds hilft vielen, den Verlust besser zu begreifen und den Trauer­prozess zu beginnen. Wir gestalten diesen Moment nach Ihren Wünschen, in einem würde­vollen und einfühl­samen Rahmen. Der offene Sarg ermöglicht es, den Ver­storbenen noch einmal zu sehen und sich bewusst zu verab­schieden, was für viele Menschen ein wichtiger Teil der Trauer­bewältigung ist.

Musik ist ein wichtiger Bestand­teil vieler Trauer­feiern, da sie Emotionen ausdrücken und den Abschied in einem besonderen Rahmen unter­malen kann. Wir vermitteln professionelle Musiker, die Ihre gewünschten Stücke auf einfühlsame Weise vortragen, sei es klassisch, modern oder religiös. Gemein­sam mit Ihnen wählen wir die passende musikalische Begleitung aus, um den Ver­storbenen würdevoll zu ehren und die Trauer­feier emotional zu gestalten.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung bei der Auswahl von Blumen­arrange­ments, die den Abschied eines geliebten Menschen stilvoll und persönlich gestalten. Ob individuelle Gestecke, Kränze oder florale Dekorationen – unser Blumen­schmuck wird sorgfältig auf Ihre Wünsche abgestimmt. Gemeinsam mit unserer Partnerin Brigitte’s Blumen­land sorgen wir dafür, dass jede Trauer­feier, ob im familiären Kreis oder im größeren Rahmen, passend und mit Liebe zum Detail gestaltet wird. Auch wenn Sie nicht direkt betroffen sind, können Sie bei uns Blumen für Trauer­feiern von Freunden oder Bekannten bestellen: Tel. 0664 4321238

Die eigene Bestattung zu Leb­zeiten zu planen, ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Ent­scheidungen selbst zu treffen und Ihre Angehörigen im Trauer­fall zu entlasten. Sie können individuelle Wünsche bezüglich Bestattungsart, Trauer­feier, Blumen­schmuck und Musik festhalten, um sicherzustellen, dass der Abschied ganz nach Ihren Vor­stellungen gestaltet wird. Wir unter­stützen Sie in diesem Prozess mit professi­oneller Beratung und übernehmen die vollständige Organisation, damit alles reibungs­los verläuft und Ihre Familie entlastet ist. Diese Planung schafft Klarheit und gibt Ihnen und Ihren Ange­hörigen Sicherheit.

Eine Aufbahrung zu Hause ermöglicht es den Ange­hörigen, den Ver­storbenen in vertrauter Um­gebung ein letztes Mal zu ver­ab­schieden. Dieser persönliche und private Rahmen schafft eine besondere Atmosphäre der Nähe und Intimität. Viele Familien schätzen es, sich in den eigenen vier Wänden Zeit für den Abschied zu nehmen. Wir unter­stützen Sie dabei, alle nötigen Vor­be­reitungen zu treffen und sorgen für eine würdevolle und professionelle Auf­bahrung im eigenen Heim. Dabei stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse stets im Mittelpunkt.

Häufige Fragen

Tipps zu Lebzeiten

Handy Pin

Legen Sie den Entsperr-Code Ihres Telefons zu Ihren persönlichen Dokumenten. Dadurch können Ihre Hinterbliebenen die gespeicherten Kontakte Ihres Handys über Ihren Todesfall informieren.

Bestattungsform

Überlegen Sie schon zu Lebzeiten, wie die Abschiednahme gestaltet werden soll. Erd- oder Feuerbestattung, Diamant- oder Seebestattung. Wo sollte die Urne später einmal ihre letzte Ruhestätte finden (Pfarrfriedhof, Waldfriedhof, zu Hause). Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Nach oben scrollen