Ihr Team für Trauerbegleitung
In schweren Zeiten sind wir für Sie da um Ihnen beizustehen und Sie einfühlsam zu begleiten.

Judith Lugmayr-Pavlik
Inhaberin, Bestatterin, Trauerrednerin
Seit 2020 Inhaberin der Bestattung Neuwirth und Mutter von zwei Kindern (geboren 2016 und 2018). Seit 2015 arbeite ich im Bestattungswesen und übe meinen Beruf mit großer Leidenschaft aus, da ich die vielfältigen Herausforderungen schätze. Besonders wichtig ist es mir, Familien individuell zu begleiten und ihre Wünsche so gut wie möglich zu erfüllen. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die einfühlsame Begleitung bei Sterbefällen von Kindern. Dabei lege ich großen Wert auf eine kindgerechte Trauerfeier und ermögliche den persönlichen Abschied vom Verstorbenen, oft mit der Möglichkeit, den geliebten Menschen noch einmal zu sehen. Es hilft dabei, den Tod begreifbar zu machen und die Trauerphasen besser zu durchleben. Auch Aufbahrungen im Eigenheim unterstütze ich gerne, wenn dies gewünscht wird.

Anita Wiesner
Bestatterin, Trauerrednerin
Ich bin verheiratet und Mutter eines Sohnes. Seit 2010 bin ich als Bestatterin tätig – ein Beruf, „der mich durch Zufall gefunden hat“ und der für mich zu meiner Berufung geworden ist.
Meine ersten Erfahrungen habe ich in einem kleinen Bestattungsunternehmen gesammelt. Seit 2020 darf ich die Bestattung Neuwirth unterstützen und mit meiner Arbeit Familien in schweren Zeiten begleiten.
Ich liebe die Menschen und ihre Geschichten – und sehe es als meine Aufgabe, diesen Geschichten in der schweren Zeit des Abschieds Raum und Wertschätzung zu geben.
„Liebe“ ist ein großes Wort, doch für mich der Schlüssel zu meiner Tätigkeit. Es ist mir ein Herzensanliegen, die Verstorbenen und vor allem ihre Angehörigen mit Einfühlungsvermögen und Mitgefühl zu betreuen und sie sicher und umsorgend bis zur letzten Abschiednahme zu begleiten.
Unsere Geschichte
Seit 1920 persönlich & nahe.
Bestattung Neuwirth ist ein oberösterreichischer Familienbetrieb mit langer Tradition. Seit der Gründung 1920 in Gunskirchen wird das Unternehmen mittlerweile in vierter Generation von Judith Lugmayr-Pavlik geführt, gemeinsam mit 15 überaus kompetenten und mitfühlenden Beschäftigten.
Unsere Aufgabe ist es, den Prozess des Abschiednehmens so einfach wie möglich für die Angehörigen zu gestalten und sie dabei einfühlsam zu begleiten.
Deshalb bieten wir auch Hausbesuche für die Organisation des Begräbnisses an, um die Planung so angenehm und unkompliziert wie möglich zu machen.
Unsere Werte – warum Sie bei uns in besten Händen sind
Immer für Sie da.
Seit über 105 Jahren stehen wir den Menschen in schweren Zeiten zur Seite. Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Seite zu stehen. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt begleiten wir Sie durch die Zeit des Abschieds, indem wir individuelle Wünsche und Bedürfnisse stets in den Mittelpunkt stellen. Dabei sind wir jederzeit erreichbar, um Sie in jeder Phase der Trauer zu unterstützen und zu entlasten.
Unser Team zeichnet sich durch Professionalität und Engagement aus. Wir nehmen Ihnen so viel wie möglich ab, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre Familie und Ihre Trauer. Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft, und kümmern uns um jedes Detail mit höchster Sorgfalt und Diskretion.
In der schweren Zeit.
In den schwersten Momenten des Lebens möchten wir Ihnen mit Mitgefühl und Verständnis begegnen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt uns, wie wichtig es ist, den Abschied so persönlich und würdevoll wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, den letzten Weg Ihres geliebten Menschen nach Ihren Vorstellungen zu gestalten, und stehen Ihnen beratend und tatkräftig zur Seite.Unsere Werte wie Vertrauen, Würde und Verantwortung prägen unsere Arbeit. Wir wissen, dass jede Familie einzigartig ist, und genau das spiegelt sich in unserer Begleitung wider. Sie können sich auf uns verlassen, dass wir Ihre Wünsche mit größter Sorgfalt umsetzen, damit Sie in Ruhe und Frieden Abschied nehmen können.
Für diese Gemeinden sind wir da
Klicken Sie auf die Gemeinde um direkt zu den Sterbefällen zu kommen.